top of page

Nui Care revolutioniert die Pflege mit KI: Mehr Entlastung für pflegende Angehörige

Aktualisiert: 9. Apr.

Noch mehr individuelle Unterstützung durch Personalisierung in der Pflege-App




Smartphone-App-Screenshot der Nui Pflege-App, Pflegeinfos für Gertrud,  KI-Chat mit Button "Jetzt fragen", und Pflegeplan für nächste Schritte.

Berlin, 08.04.2025: Das Münchener HealthTech-Unternehmen Nui Care, bekannt für seine führende App zur Unterstützung pflegender Angehöriger, stellt auf der DMEA neue digitale Lösungen und innovative, KI-gestützte Projekte vor. Im Mittelpunkt steht die kontinuierliche Personalisierung und Weiterentwicklung der Nui-App, die künftig durch maßgeschneiderte Pflegepläne noch gezielter auf individuelle Pflegesituationen eingeht. Diesen personalisierten Ansatz verfolgt Nui Care mit weiteren Projekten – darunter ein dialogbasierter KI-Chat zur Ersteinschätzung des Pflegegrads sowie ein sogenannter „Pflegekompass“, der Pflegebedürftigen und Angehörigen hilft, ihre Ansprüche besser zu verstehen und gezielt zu nutzen. In Planung ist zudem eine Matching-Lösung unter dem vorläufigen Namen „Pflege-Tinder“¹. Die Idee: passgenaue Verbindungen zwischen pflegenden Angehörigen und passenden Unterstützungsangeboten – oder auch zwischen zwei pflegenden Personen, die sich gegenseitig helfen können. Mit diesen Entwicklungen geht Nui Care einen wichtigen Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft der häuslichen Pflege.



Pflegeplanung, die sich anpasst: persönlich, vorausschauend und entlastend

Die Nui-App wird künftig die Pflegeplanung grundlegend vereinfachen, indem sie sich individuell an jede Pflegesituation anpasst. Ziel ist es, pflegenden Angehörigen mit einem personalisierten Pflegeplan klare und verständliche Empfehlungen für die nächsten Schritte zu geben, informierte Entscheidungen zu erleichtern und so mehr Zeit für das Wesentliche zu schaffen: die gemeinsame Zeit mit ihren Angehörigen. Im Zentrum steht eine dynamische Pflegebegleitung: Die App erfasst die aktuelle Pflegesituation, erstellt ein persönliches Profil und schlägt vor, was als Nächstes zu tun ist – etwa einen Pflegegradantrag zu stellen, eine Höherstufung zu beantragen oder sich auf den Besuch des Medizinischen Dienstes vorzubereiten. Die Pflege-App leistet bereits jetzt wertvolle Unterstützung bei alltäglichen Pflegefragen, gibt praktische Tipps, bietet Empfehlungen im Umgang mit spezifischen Krankheitsbildern und hilft pflegenden Angehörigen, auch ihre eigene Gesundheit im Blick zu behalten. Perspektivisch ist unter anderem auch eine Medikamentenerinnerung geplant, die als weiterer Baustein einer ganzheitlichen digitalen Unterstützung die Pflegeplanung ergänzt. Der personalisierte Pflegeplan befindet sich momentan noch in der Testphase und wird von ausgewählten Nutzern erprobt, bevor die schrittweise Integration in die App folgt. So trägt die Nui-App dazu bei, pflegende Angehörige spürbar zu entlasten und die häusliche Pflege nachhaltig zu stärken – und bietet zugleich eine kostengünstigere Alternative zur stationären Versorgung.²



Zukunftsperspektive: KI-gestützte Innovationen wie Pflegekompass oder Pflege-Tinder für die Pflege von morgen

Nui Care verfolgt mit innovativen, KI-gestützten Lösungen die klare Vision, die häusliche Pflege der Zukunft zu gestalten. Im Zentrum stehen dabei drei zukunftsweisende Projekte: Erstens ein dialogbasierter KI-Chat, der eine erste Einschätzung zum voraussichtlichen Pflegegrad ermöglicht – eine wertvolle Orientierungshilfe, noch bevor der Medizinische Dienst (MD) den Pflegegrad offiziell feststellt, der Voraussetzung für Leistungen der Pflegekasse ist. Zweitens der sogenannte „Pflegekompass“, der Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen nach dem Erhalt des Pflegegutachtens hilft, ihre Ansprüche besser zu verstehen und gezielt geltend zu machen. Ergänzt wird dieser Ansatz durch die geplante Matching-Lösung „Pflege-Tinder“: eine niedrigschwellige Plattform, über die pflegende Angehörige per einfachem Wisch in der App passende Unterstützung finden – sei es durch alltagspraktische Hilfe in der Nähe oder durch Kontakt zu anderen pflegenden Personen, die sich gegenseitig entlasten möchten. Für beide letztgenannten Projekte, deren Bezeichnungen noch Arbeitstitel sind, liegt bereits eine Förderempfehlung der Bundesregierung vor. Der Projektstart ist für das Frühjahr 2025 geplant und Teil der langfristigen Strategie von Nui Care, pflegende Angehörige durch digitale Innovationen nachhaltig zu unterstützen.



Menschlichkeit in der Pflege steht an erster Stelle

„Pflegende Angehörige stehen täglich vor großen emotionalen und praktischen Herausforderungen. Mit der personalisierten Pflegeplanung und unseren KI-gestützten Projekten möchten wir genau dort ansetzen, wo Unterstützung am dringendsten gebraucht wird. Indem wir die individuelle Situation besser verstehen und gezielte Hilfe anbieten, wollen wir den Alltag pflegender Angehöriger erleichtern und ihnen mehr Sicherheit und Entlastung bieten. Doch eines ist klar: In der Pflege geht es nicht nur um Technologie – es geht darum, Menschen zu unterstützen, die sich um andere kümmern“, sagt Markus Müller, Geschäftsführer von Nui Care.



Die Pflege-App für die Tasche

Die Nui-App vereint modernste KI-Technologie mit dem Fachwissen und der Hilfe von Pflegeexperten und bietet pflegenden Angehörigen digitale Antragstellung, Schritt-für-Schritt-Begleitung und individuelle Pflegeplanung – jederzeit zugänglich per App. Ein KI-gestützter Chatbot beantwortet Fragen in Echtzeit und hilft, den Überblick zu behalten.


Die App ist im Apple- und Google Play Store zum Download verfügbar und für Mitglieder der AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, Allianz Private Krankenversicherung und DAK Gesundheit kostenlos erhältlich.


 

¹ Sowohl beim „Pflegekompass“ als auch beim „Pflege-Tinder“ handelt es sich um vorläufige Projektnamen, die im weiteren Entwicklungsprozess angepasst werden können.

² Im Jahr 2023 betrugen die Ausgaben der sozialen Pflegeversicherung laut Bundesministerium für Gesundheit 56,9 Mrd. Euro. Obwohl über zwei Drittel der Pflegebedürftigen zu Hause versorgt werden, entfallen 31,4 % der Ausgaben auf die vollstationäre Pflege, da diese pro Person deutlich teurer ist als ambulante Leistungen. Quelle: Sozialpolitik aktuell



Bildmaterial

Hochauflösendes Bildmaterial finden Sie hier.


Über Nui

Nui, die führende App für pflegende Angehörige, revolutioniert die Pflegebranche mit innovativen Lösungen und einem umfassenden Unterstützungsnetzwerk. Die App wurde entwickelt, um den Pflegealltag zu erleichtern und Angehörigen in jeder Situation zu helfen. Mit einer Vielzahl von Funktionen bietet Nui Antworten auf Fragen, persönliche Begleitung bei Pflegeaufgaben, schnelle Antragsstellung und direkten Zugang zu Pflegeexperten. Nui stellt sicher, dass Pflegebedürftige und ihre Familien die bestmögliche Unterstützung erhalten.

Weitere Informationen: Nui Care


Pressekontakt

Verena Grill-Klattenhoff

Nui Care GmbH

Schillerstrasse 40b

80336 München

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page